NEWS
Unsere 40 Jahre Feier, ein tolles Ereignis!
Wir konnten am 6.September in den ansprechenden Räumlichkeiten der evangelischen Fachschule Osnabrück (EFS) rund 65 interessierte Fachleute, ehemalige MitarbeiterInnen, GründungsmitgliederInnen sowie SchülerInnen der Fachschule zu unserem Jubiläum begrüßen!
Nach der Begrüßung  der verschiedenen Gäste (Frau Dr.Tasche und Dipl.Psych.Frau Schwetje, Gesundheitsamt Landkreis Osnabrück, Jutta Schlochtermeyer, Behindertensportverband Niedersachsen, Peter Kessel, NifBe) durch den 1.Vorsitzenden Volker Tews, seinen Dankesworten an die MitarbeiterInnen des Vereins ohne die ein solches Angebot gar nicht möglich und realisiert werden konnte, schilderte dieser im 2.Teil seiner Ansprache, die Entstehungsgeschichte vor 40 jahren an der Clemens-August-Jugendklinik in Neuenkirchen-Vörden.
Leider war der Hauptinitiator der Idee, Helmut Wrede, kurzfristig erkrankt, so dass der geplante Dialog durch eine kurze Schilderung ersetzt wurde.
Auch der zweite Referent, Horst Göbel, ehemaliger Präsident der DGfPM, der zum Thema "Die Psychomotorik in Deutschland eine Erfolgsgeschichte?" eine Präsentation vorbereitet hatte, konnte ebenfalls krankheitsbedingt nicht dabei sein.
"-Nun, allein die 40jährige Erfolgsgeschichte unseres Vereines kann das Fragezeichen im Titel der Präsentation widerlegen-!" , so Volker Tews in seinen  Ausführungen zu der ausgefallenen Präsention.
Im folgenden Hauptteil der Veranstaltung durften wir dann in der Person von Frau Prof. Dr. Renate Zimmer, die wie immer in ihrer hochkompetenten, kurzweiligen Art, den spannenden Vortrag "Über den Körper die eigenen Stärken entdecken", erfahren!
Zuerst nahm sie auch Bezug zur Erfolgsgeschichte der Psychomotorik in Deutschland und stimmte dem Vorredner Tews zu. Machte aber auch kritische Anmerkungen, dass dieser Erfolg sich nicht immer selbstverständlich einstellte, sondern maßgeblich  auch immer von dem Engagement der begleitenden Personen und dem Annehmen des Angebotes abhängig sei.

In der mehr als einstündigen Präsentation wurde nocheinmal deutlich, wie wichtig diese psychomotorischen Angebote, gerade in unserer schnelllebigen, fordernden Zeit für unsere Kinder sind!

Ein anhaltender Beifall bestätigte Frau Dr. Zimmers Vortrag.

Bevor die Gäste zum gemütlichen Teil eingeladen wurden, ließ es sich die 2. Vorsitzende des Vereins, Kerstin Riemann, mit den aktuellen MitarbeiterInnen nicht nehmen, dem langjährigen 1.Vorsitzenden und Mitbegründer  Volker Tews den Dank und die Anerkennung aller auszusprechen. "Durch sein Engagement und Energie viele Dinge auszuprobieren und durchzusetzen, wäre der Verein nicht zu dem geworden, was er in der Region bis heute für die Psychomotorik darstellt und bekannt gemacht hat!" , so ihre Schlußworte.
Recht angefasst bedankte sich Volker Tews für die lieben Dankesworte seiner MitarbeiterInnen und leitete zum gemütlichen Teil über.

In kleinen Runden, mit vielen Fachgesprächen, klang das denkwürdige  Ereignis aus.


Hier noch ein Hinweis:
Ein Interview zum 40-jährigen
Jubiläum


 




JOBS
Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit in unserem Verein haben...
Wir suchen immer engagierte MitarbeiterInnen/ Fachkräfte für unseren psychomotorischen  Förderbereich!

Anforderungen:

abgeschlossene Ausbildung im Bewegungsbereich (z.B. MotopädIn, MotologIn) oder mit einem entsprechenden Schwerpunkt im Bewegungsbereich (z.B. mit der Vorbildung als SozialpädagogIn, HeilpädagogIn, ErgotherapeutIn oder ErzieherIn) mit mindestens einer entsprechenden ÜbungsleiterInnen-Lizenz des DBS, Lizenzstufe B
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an unseren Vorstand.
.

PantherMedia A8139573
Verein für Psychomotorik e.V.